Please scroll down for the German version.

Nina Koidl and Henning Weidemann are pleased to announce the first solo exhibition of Fayçal Baghriche at Campagne Première.

Fayçal Baghriche's artistic practice is characterised by simple gestures. Drawing on fundamental principals of image rhetoric such as subtraction, inversion, or acceleration, he creates artworks that question the schema that organises human societies. Mixing photography, sculpture, collage and performance, his works are playful, anarchic and trigger thoughtful critical reaction.

The series Family Friendly consists of a collection of diptyques of images taken from international art magazines found in Dubai. In the UAE, like in many Muslim countries, images of nudity are prohibited in the public sphere and are hidden underneath hand-made ink marks. Baghriche has extracted an identical image from two different copies of the same magazine to produce a diptyque that shows the action of the hand on the magazine. Each image becomes unique. The artist is interested in the aesthetic value of these new objects, artworks made by people who are not artists.
The same applies to his series Imperfections, pieces of glass salvaged in a picture framer‘s workshop. The framed glass pieces show the framer‘s hand-marked circles around defaults on the glasses which he means to use for his frames. Baghriche used these spontaneous marks to reconsider the gesture that generated the graphic form. This action shows how he values those things that others find uninteresting or invaluable and dispose of.
Akoah also raises the question of how a found object functions in a new context. The figure (h: 93 cm) is the mold of a rescue dummy used in swimming pools for rescue training. Baghriche’s cast is made of the wax, which normally disappears during the process of casting bronze. Seen in a new context and with the wax pipes, which are objects used in the intermediary process of casting, still in place the vacuous expression of the figure opens up a space of new evaluation and interpretation.
The artist‘s role as a collector of narratives and objects is highlighted in his work Souvenir, an illuminated terrestrial globe, which has been fitted with a motor and turns so fast that it is impossible to make out the contours of the continents and the demarcations of the countries. Baghriche transforms the public realm into a venue for startling transgressions, absurd scenarios, and minimalist actions tinged with humour.

Born in Skikda, Algeria, in 1972, Fayçal Baghriche studied at Villa Arson in Nice then moved to Paris, where he helped to create an artist’s residence (La Villa du Lavoir, since 2003) and a curatorial structure (Le Comissariat, since 2006). Recent solo exhibitions include: Satellite, Dubai; The Delfina Foundation, London; Bielefelder Kunstverein, Germany; Contemporary Art Center «Le quartier» Quimper, France; Galerie Air de Paris. Recent group exhibitions include: Gwangju Biennale; Contemporary Arts Museum Houston; Art Dubai Projects; Barjeel Art Foundation, Sharjah; Musée d'art moderne de la ville de Paris; Museum of Contemporary Art Bordeaux, and "The Future of a Promise" at the 54th Venice Biennale.

______________________________________

Nina Koidl und Henning Weidemann freuen sich, die erste Einzelausstellung von Fayçal Baghriche bei Campagne Première anzukündigen.

Fayçal Baghriches Kunst basiert auf einfachen Prinzipien. Er reduziert, beschleunigt und verändert den Kontext gefundener Gegenstände oder Situationen. Spielerisch entstehen auf diese Weise in den Bereichen Photographie, Skulptur, Collage und Performance Werke, deren anarchischer Umgang mit dem Ausgangsmaterial auf eine neue Interpretation des Dargestellten zielt. Für seine Arbeiten entnimmt Baghriche dem Alltag Objekte, die nach seinen oft minimalen Eingriffen durchzogen sind von Absurdität und Humor.

Die Collage-Serie Family Friendly beruht auf Ausschnitten aus internationalen Kunstzeitschriften, die der Künstler in Dubai erworben hat. In den Vereinigten Arabischen Emiraten sind, wie in vielen muslimischen Ländern, Darstellungen von Nacktheit verboten und werden von Hand übermalt. Der Künstler hat jeweils dasselbe übermalte Kunstwerk aus zwei Exemplaren eines Heftes ausgeschnitten und zu einem Diptychon montiert. Die Übermalungen auf den Ausschnitten sind Unikate. Baghriche interessiert sich für den ästhetischen Wert und die Wirkung dieser ,Malerei‘, die Menschen produzieren, die sich nicht als Künstler verstehen.
Aus einem ähnlichen Gedanken heraus entwickelte er die Serie Imperfections. Hierfür bat der Künstler seinen Rahmenmacher, Glasscheiben zu rahmen, auf denen dieser zuvor Unebenheiten und Einschüsse mit Kreisen markiert hatte, um die Glasscheiben auszusortieren.
Seine Wertschätzung für gefundene Gegenstände, die ihres Sinns entledigt im Ausstellungskontext neu bewertet werden sollen, setzt er auch mit seiner neuesten Arbeit fort. Die 93 Zentimeter hohe Skulptur Akoah ist der Abguss einer Figur, die als Puppe zum Training von Rettungseinsätzen in Schwimmbädern dient. Baghriche stellte einen Wachsabguss dieser Kunststoffigur her, der normalerweise nur als Vorstufe eines Bronzegusses dienen würde. Dabei behielt er die Guss-Stege bei, die in der Ausstellungssituation zur Interpretation der Figur einladen.
Im zweiten Raum der Galerie gewährt die Skulptur Souvenir Einblick in eine Welt, in der Ländergrenzen und Kontinente verschwimmen und verschwinden: ein motorisierter leuchtender Globus dreht sich in solcher Geschwindigkeit um die eigene Achse, dass sich die eigentliche Darstellung der Welt in einem Lichtball verliert.

Fayçal Baghriche, geboren 1972 in Skikda (Algerien) studierte an der Villa Arson in Nizza und zog anschließend nach Paris, wo er mit anderen die Künstlerresidenz La Villa du Lavoir und das Kuratoren-Kollektiv Le Comissariat gründete. Jüngste Einzelausstellungen: Satellite, Dubai; The Delfina Foundation, London; Bielefelder Kunstverein; Contemporary Art Center «Le quartier» Quimper, Frankreich; Galerie Air de Paris. Jüngste Gruppenausstellungen: Gwangju Biennale; Contemporary Arts Museum Houston; Art Dubai Projects; Barjeel Art Foundation, Sharjah; Musée d'art moderne de la ville de Paris; Museum of Contemporary Art Bordeaux, und "The Future of a Promise" auf der 54. Biennale in Venedig.